Praxis für Logopädie
In meiner Praxis biete ich:
Logopädische Therapie für:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Bereiche:
Sprache, Sprechen, Stimme,
Schlucken und Hörverarbeitung
Therapieplanung:
nach ausführlicher Diagnostik, individuell,
alltagsnah, Ressourcen orientiert
durch gemeinsam formulierte & klare Zielsetzung
Auststattung:
Praxisräume mit persönlicher Atmosphäre, gängiges und
zeitgemäßes logopädisches Arbeitsmaterial
Als staatlich geprüfte/staatlich anerkannte Logopädin behandle ich Menschen mit unterschiedlichen Störungsbildern. Die logopädische Therapie erfolgt individuell angepasst – auf Basis ärztlicher Verordnung, orientiert an der persönlichen Lebenssituation und dem jeweiligen Behandlungsbedarf.
Logopädische Behandlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Behandlung erfolgt in ruhiger Atmosphäre in meiner barrierefreien Praxis in Kirchhundem-Flape.
Bei medizinischer Indikation oder eingeschränkter Mobilität sind Hausbesuche, nach Absprache und bei vorhandener Terminkapazität, möglich.
Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Störungsbild haben oder sich unsicher sind, ob eine logopädische Therapie angezeigt ist, berate ich Sie gerne persönlich.
Häufig gestellte Fragen:
Was benötigt man für eine logopädische Therapie?
Um eine logopädische Therapie zu beginnen benötigt man auf jeden Fall eine gültige Heilmittelverordnung, die von behandelnden Ärzt*innen oder Fachärzt*innen ausgestellt werden kann.
Wie lange dauert eine logopädische Therapie?
Die Dauer einer Therapie ist abhängig vom jeweiligen Störungsbild, der Ausprägung, der Eigen-Motivation und der Unterstützung durch das soziale Umfeld.
Wer zahlt die Kosten für eine logopädische Therapie?
Gesetzlich Versicherte:
Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Bei Erwachsenen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse bis auf den Eigenanteil (ausgenommen sind Patient*innen mit einer Befreiung) den größten Teil der Kosten.
Privat Versicherte:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten eine Rechnung über die durchgeführten logopädischen Therapiestunden, welche zu begleichen ist.
Wann ist eine logopädische Therapie notwendig / angebracht?
Kinder:
Eine logopädische Behandlung ist notwendig, wenn die Sprachentwicklung eines Kindes nicht altersgerecht verläuft und eine adäquate Kommunikation nicht gegeben ist. Empfehlenswert ist, je nach Ausprägung, ein möglichst früher Therapiebeginn, damit ein guter und stressfreier Schulstart ermöglicht werden kann.
Erwachsene:
Die logopädische Therapie ist notwendig, wenn die Sprache, das Sprechen und somit die Verständlichkeit maßgeblich beeinträchtigt sind und dadurch die Teilhabe im Alltag erschwert ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.